Quantcast
Channel: Betriebsrätewesen und BetrVG – LabourNet Germany
Viewing all articles
Browse latest Browse all 227

Betriebsratswahl 2018

$
0
0

Dossier

Betriebsratswahl 2018 (DGB-Werbung)Vom 1. März bis zum 31. Mai 2018 finden in ganz Deutschland Betriebsratswahlen statt. In zehntausenden Betrieben wählen die Beschäftigten ihre Vertreterinnen und Vertreter in den Betriebsrat. Der Betriebsrat vertritt die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gegenüber dem Arbeitgeber – und sorgt für Mitbestimmung und Demokratie im Betrieb.” So der DGB auf seiner Sonderseite zur Betriebsratswahl 2018 externer Link. Siehe dazu darüber hinaus:

  • Geschichte und Stand der Betriebsratswahlen – die Realität von Betriebsratszerschlagung und Union Busting New
    “Von März bis Mai finden dieses Jahr die Betriebsratswahlen statt. Aller vier Jahre wird damit die betriebliche Interessenvertretung der Beschäftigten eines Betriebes gegenüber der Betriebsleitung bzw dem sogenannten Arbeitgeber gewählt. Diese Wahlen laufen oft nach anderen, man könnte sagen, undemokratischen Prinzipien ab. Bei den Wahlen kommt das Hauen und Stechen in der modernen Arbeitswelt zum Ausdruck. In der Öffentlichkeit ist das kaum ein Thema. Die Initiative “Aktion / Arbeitsunrecht” will das ändern. Sie sorgt durch Aktionen für Öffentlichkeit und unterstützt direkt Betriebsräte in ihrer Arbeit. Über die bevorstehenden Betriebsratswahlen und die Versuche von sogenannten Union Bustern, Betriebsräte zu zerschlagen, sprachen wir mit Elmar Wigand von der Aktion Arbeitsunrecht.” Interview von Radio Corax vom 18. Januar 2018 beim Audioportal Freier Radios externer Link (Audiolänge: 21:27 Min.)
  • Betriebsratswahl 2018 – Basiswissen, Arbeitshilfen, Rechtsprechung.
    Alles für die rechtssichere und fehlerfreie Betriebsratswahl 2018: Hier findet der Wahlvorstand wissenswertes zu Wahlverfahren, Fristen und Wahlanfechtung. Sonderseite beim Bund-Verlag externer Link

Siehe auch im LabourNet Germany:

Der Beitrag Betriebsratswahl 2018 erschien zuerst auf LabourNet Germany.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 227